Herzlich Willkommen in meiner glücklichen Bienenwelt! Ich nehme Sie mit auf eine Reise des regionalen Honigs.
Angebote
Besonderen Spaß macht mir das Vermitteln von spannenden Informationen über die Bienen, die Imkerei und den Honig. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich höre „Darf ich mal mit dir zu den Bienen?“ oder „Darf ich beim Honigernten zugucken?“.
Ich biete an:
- Verkauf unterschiedlicher Honigsorten (Rapshonig, Blütenhonig, Waldhonig, Frühtrachthonig)
- Verkauf von selbst hergestellten Kerzen und Teelichtern aus natürlichen Bienenwachs
- Kurse und Workshops für Kindergärten und Grundschulen
Nehmen Sie gerne zu mir Kontakt auf!
Meine Bienen
Inzwischen zählen 8 Bienenvölker zu meiner Imkerwelt. Starke Bienenvölker der Rasse „Carnica“. Sie pflegen ihre Königin und ihren Nachwuchs fleißig und emsig. Die einzelnen Völker stehen an unterschiedlichen Orten im Landkreis Lüneburg. Ob an Rapsfeldern oder an der Elbe, meine Bienen finden leckeren Nektar in Hülle und Fülle. Der Ertrag gibt mir recht, denn ich kann jedes Jahr viel Honig ernten.
Die Völker müssen regelmäßig begutachtet und gepflegt werden. Mehrmals in der Woche schau ich ob die Bienen sich gesund entwickeln. Es ist eine Freude zu sehen, wie ausgeglichen meine Bienen sind. Aggressives Verhalten findet hier niemand!
Eine tiergerechte Bienenhaltung, die weitgehend ohne störende Eingriffe in die natürlichen Lebensabläufe auskommt, ist mir dabei besonders wichtig. Es ist toll zu sehen, wie unterschiedlich sich die Völker entwickeln.
Zusätzlich leisten die Bienen aber auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Nutzung in der Landwirtschaft. Die Honigbiene ist wirtschaftlich eine echte Größe. Um das nachzuvollziehen, reicht meist schon eine Zahl: Rund 85 % der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von der Bestäubung der Honigbienen ab. Geschleudert und abgefüllt ist es jedes Mal ein Genuss den goldfarbenen Honig in den Gläsern zu verschließen.
Über mich
Schon vor vielen Jahren begann ich mich für die Imkerei zu interessieren. Inspiriert durch meinen Schwiegervater beschäftigte ich mich einige Jahren mit den genauen Inhalten der Imkerei. Mit der Pflege der Bienen sowie mit unterschiedlichen Honigsorten.
Durch meine zwei Kinder wurde ich immer wieder inspiriert, mich mit der Natur und somit auch mit meiner Leidenschaft den Bienen auseinanderzusetzen. Ich entschied mich, die Hobby-Imkerausbildung zu absolvieren. Mit Begeisterung und begleitet von einem tollen Mentor, stieg ich in die professionelle Imkerei ein und bekam schon schnell mein erstes Volk in Obhut. Imkerei ist ein tolles Hobby. Wenn ich nach einem arbeitsintensiven Tag zu meinen Bienen fahre, das gleichmäßige tiefe Summen höre und dabei den zarten Honigduft rieche, ist dies Entspannung pur.
Kontakt
Sie haben Fragen? Ich freue mich über Ihre Nachricht, nutzen Sie hierfür das Formular.