Inzwischen zählen 8 Bienenvölker zu meiner Imkerwelt. Starke Bienenvölker der Rasse „Carnica“. Sie pflegen ihre Königin und ihren Nachwuchs fleißig und emsig. Die einzelnen Völker stehen an unterschiedlichen Orten im Landkreis Lüneburg. Ob an Rapsfeldern oder an der Elbe, meine Bienen finden leckeren Nektar in Hülle und Fülle. Der Ertrag gibt mir recht, denn ich kann jedes Jahr viel Honig ernten.
Die Völker müssen regelmäßig begutachtet und gepflegt werden. Mehrmals in der Woche schau ich ob die Bienen sich gesund entwickeln. Es ist eine Freude zu sehen, wie ausgeglichen meine Bienen sind. Aggressives Verhalten findet hier niemand!
Eine tiergerechte Bienenhaltung, die weitgehend ohne störende Eingriffe in die natürlichen Lebensabläufe auskommt, ist mir dabei besonders wichtig. Es ist toll zu sehen, wie unterschiedlich sich die Völker entwickeln.
Zusätzlich leisten die Bienen aber auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Nutzung in der Landwirtschaft. Die Honigbiene ist wirtschaftlich eine echte Größe. Um das nachzuvollziehen, reicht meist schon eine Zahl: Rund 85 % der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von der Bestäubung der Honigbienen ab. Geschleudert und abgefüllt ist es jedes Mal ein Genuss den goldfarbenen Honig in den Gläsern zu verschließen.